So stärkt Sonnenlicht unser Wohlbefinden.
https://youtu.be/n4I_909XyLk?si=TJ6MjmNlqbeuPahv
Wer sich auf den Strassen umschaut, blickt seit ein paar Wochen wieder in aufgehellte Gesichter. Der Frühling macht uns wacher und vergnügt. Fünf Gründe, warum Tageslicht so gesund ist.
1. Licht am Morgen für gute Laune
Besonders gut fürs Gemüt ist die Morgensonne, da ihr Licht einen besonders hohen Blauanteil hat.
Die Netzhaut im Auge reagiert auf den Blauanteil im Licht und gibt die Information ans Gehirn weiter, Glückshormone auszuschütten: Dopamin und Serotonin. Das hebt die Laune.
2. Die Sonne ist unschlagbar. Logisch.
Bewusst Sonnenpausen draussen einlegen, mindestens eine halbe Stunde am Tag.
3. Viel Tageslicht hilft dem Schlaf
Das Sonnenlicht stärkt unsere innere Uhr: «Mit mehr Licht am Tag können wir den Schlaf verbessern», sagt Chronobiologe Cajochen.
Es funktioniert wie beim Pendel einer Uhr: Je mehr Tageslicht wir draussen aufnehmen, desto mehr schlägt das Pendel abends in die andere Richtung und macht müde.
Umgekehrt ist es abends wichtig, künstliches Licht zu reduzieren. Lieber Lampen warmer Farbtemperatur anzünden. Wer das Handy nicht weglegen will, kann den Flumodus einstellen.
4. Die Sonne kurbelt die Vitamin-D-Produktion an
Wenn die Sonne auf die Haut scheint, löst die UV-B-Strahlung einen Prozess im Körper aus: Haut, Leber und Niere bilden zusammen Vitamin D. Weil der Körper Vitamin D selbst herstellt, ist es strenggenommen gar kein Vitamin, sondern ein Hormon und sehr gut fürs Immunsystem, starke Knochen, Zähne und Muskeln.
5. Bewegung hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit